Mit 6 Kameraden, je drei aus Ober-Roden und Urberach, sowie dem Urberacher TLF 16/24 unterstützt die Feuerwehr Rödermark das hessische Hilfskontingent für Griechenland.
Stadträtin Andrea Schülner und Stadtbrandinspektor Herbert Weber verabschiedeten die Kräfte am Montag und wünschten einen erfolgreichen Einsatz und eine gesunde Heimkehr.
Insgesamt besteht das hessische Hilfeleistungskontingent aus 168 Mitgliedern der kommunalen Feuerwehren sowie der Hilfsorganisationen. Die Helfer kommen den Angaben zufolge aus Frankfurt, Wiesbaden sowie den Kreisen Darmstadt-Dieburg, Offenbach, Main-Kinzig, Wetterau und Odenwald. Ihr Einsatz ist zunächst auf zwei Wochen ausgelegt. Die Kosten dafür trägt laut Ministerium der Bund, die Transportkosten werden von der Europäischen Union übernommen. Neben den hessischen Helfern werden aus Deutschland auch 50 Katastrophenschützer aus Bonn sowie Kräfte des Technischen Hilfswerks nach Griechenland geschickt. Griechenland hatte ein entsprechendes Hilfeleistungsersuchen gestellt.