Heute fand eine große Waldbrandübung im Bereich Waldacker, Messenhausen und Dietzenbach statt. Beteiligt waren über 300 Einsatzkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet.
Geübt wurdern unter anderem Tätigkeiten im Bereich der Führungsorganisation, Wasserverförderung und -transport, sowie die Brandbekämpfung durch Handcrews und mit Strahlrohren.
Eine Besonderheit war auch die Luftunterstützung durch einen Helikopter der Polizei, der durch den Abwurft von Wasser aus einem "Bambi-Bucket" unterstützte.
Die Feuerwache Ober-Roden wurde während der Übung als Bereitstellungsraum genutzt. Alle überörtlichen Feuerwehrfahrzeuge fuhren die Wache an, wurden dort vom Abschnittsleiter Bereistellungsraum mit ihren jeweiligen Personalstärken erfasst und dann den Einsatzabschnitten zugeteilt.
Ebenfalls waren die Betreuungszüge auf dem Hof, um die Verpflegung der Einsatzkräfte sicherzustellen. Die KameradInnen der Hilfsorganisationen fuhren mit ihren Fahrzeugen direkt an die Einsatzabschnitte, stellten Zelte und Bänke auf, um die Feuerwehrleute mit Getränken und Essen zu versorgen.
Auf dem Hof der Wache herrschte also den ganzen Tag über geschäftiges Treiben.